Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Audio und Video

Audio mit Übersetzungen

  1. Endkonsonanten werden in der Regel nicht ausgesprochen.
  2. Im Französischen verbindet man die Wörter miteinander. Das bedeutet, dass der letzte Buchstabe eines Wortes mit dem ersten Buchstaben des nächsten Wortes verbunden wird.
M /m/ Monde (Welt)N /n/ Nature  (Natur )
CH /ʃ/ Cheval (Check)C ou S ou Ç /s/ Cinéma, souris, garçon (Kino, Maus, Junge)
GN /ɲ/ Montagne (Bergn)C ou K ou Q /k/ Camion, ski, coq (Lkw, Ski, Hahn)
G ou J /ʒ/ Girafe, jeu (Giraffe, Spiel)H (muet) Haricot (Bohne)
G /g/ Guerre (Krieg)EAU ou AU ou O /o/Haut, eau, moto (Haut, Wasser, Moto)
OI /wa/ Oiseau (Vogel)EU /ø/ Cheveu (Cheveu)
OU /u/ Hibou (Euleu)UN ou UM /œ̃/ Brun, parfum (Brun, Parfum)
AN ou EN ou EM ou AM /ɑ̃/ Enfant, chambre, emporter (Kind zimmer, mitnehmen)AIL ou EIL ou LL /aj/Travail, réveil, grille (Arbeit, Weckruf, Grill)
ON ou OM /ɔ̃/Rond, tomber (Rund, tief)ER ou EZ ou É /e/ Manger, nez, musée (Manger, Nase, Musée)
AI ou ET ou Ê ou È /ɛ/ Vrai, complet, être, chèque (wahre, vollständig, sein, Scheck)B /b/Bien (Gut)

Ausnahmen!

  1. Man macht keine Liaison zwischen dem Subjekt und dem Verb, mit dem Wort et, und mit einem aspirierten h.