Diese Lektion behandelt Preise und Geld im Französischen mit Fokus auf Mengenadverbien, Zahlungsarten, wichtigen Verben und praktischen Dialogen, um realistische Alltagssituationen wie Einkaufen und Bezahlen zu meistern.
Hör- und Lesematerialien
Vokabeln mit echten Materialien im Kontext üben.
Wortschatz (17) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Sätze neu ordnen
Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.
Übung 2: Ein Wort zuordnen
Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen
Übung 3: Clustern Sie die Wörter
Anleitung: Ordnen Sie diese Wörter nach ihrer Verwendung: Zahlungsmittel oder Geldverwaltung.
Moyens de paiement
Gestion de l'argent
Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden
Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.
1
En espèce
In bar
2
Le prix
Der Preis
3
L'euro
Der Euro
4
Coûter
Kosten
5
La carte bancaire
Die Bankkarte
Exercice 5: Exercice de conversation
Instruction:
- Imaginez que vous êtes au marché. Que voudriez-vous acheter ? Comment payez-vous ? (Stell dir vor, du bist auf dem Markt. Was möchtest du kaufen? Wie bezahlst du?)
- Nommez et discutez les prix. Est-ce bon marché ou cher ? Demandez une réduction. (Nennen Sie die Preise und besprechen Sie sie. Ist es billig oder teuer? Bitten Sie um einen Rabatt.)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Beispielsätze:
Je veux acheter du pain et des pommes. Ich möchte etwas Brot und Äpfel kaufen. |
Je ne veux rien acheter. Ich möchte nichts kaufen. |
Les oranges sont assez chères. Die Orangen sind ziemlich teuer. |
Les oignons sont bon marché. Die Zwiebeln sind billig. |
Puis-je payer en espèces ou par carte ? Kann ich bar oder mit Karte bezahlen? |
Y a-t-il une réduction pour les légumes ? Gibt es einen Rabatt auf das Gemüse? |
Combien coûtent les oranges ? Wie viel kosten die Orangen? |
Les pommes coûtent trois euros cinquante. Die Äpfel kosten drei Euro fünfzig. |
... |
Übung 6: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 7: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Combien ___ ce livre ?
(Wie viel ___ dieses Buch?)2. Je ___ toujours avec ma carte bancaire.
(Ich ___ immer mit meiner Bankkarte.)3. Nous ___ des billets pour le concert.
(Wir ___ Karten für das Konzert.)4. Elle ___ souvent des pièces pour sa collection.
(Sie ___ oft Stücke für ihre Sammlung.)Übung 8: Einkaufen auf dem Markt
Anleitung:
Verbtabellen
Payer - Payer
Présent
- je paie
- tu paies
- il/elle/on paie
- nous payons
- vous payez
- ils/elles paient
Coûter - Coûter
Présent
- je coûte
- tu coûtes
- il/elle/on coûte
- nous coûtons
- vous coûtez
- ils/elles coûtent
Acheter - Acheter
Présent
- j'achète
- tu achètes
- il/elle/on achète
- nous achetons
- vous achetez
- ils/elles achètent
Vendre - Vendre
Présent
- je vends
- tu vends
- il/elle/on vend
- nous vendons
- vous vendez
- ils/elles vendent
Übung 9: Les adverbes de quantité et d'intensité: "Bien", "Beaucoup", etc...
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Die Adverbien der Quantität und Intensität: "Bien", "Beaucoup", etc...
Übersetzung anzeigen Antworten zeigenpeu, beaucoup, bien, assez
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
A1.19.2 Grammaire
Les adverbes de quantité et d'intensité: "Bien", "Beaucoup", etc...
Die Adverbien der Quantität und Intensität: "Bien", "Beaucoup", etc...
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Payer bezahlen Teilen Kopiert!
present
Französisch | Deutsch |
---|---|
(je/j') paie/payé/paye | ich bezahle |
(tu) paies/payé/payes | du bezahlst |
(il/elle/on) paie/payé/paye | er/sie/es bezahlt |
(nous) payons/payé/payons | wir bezahlen |
(vous) payez/payé/payez | Sie bezahlen |
(ils/elles) paient/payé/payent | sie bezahlen |
Vendre verkaufen Teilen Kopiert!
present
Französisch | Deutsch |
---|---|
(je/j') vends | ich verkaufe |
(tu) vends | du verkaufst |
(il/elle/on) vend | er/sie/es verkauft |
(nous) vendons | wir verkaufen |
(vous) vendez | Sie verkaufen |
(ils/elles) vendent | sie verkaufen |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Französisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.
Preise und Geld im Französischen verstehen
In dieser Lektion lernen Sie grundlegende Vokabeln und Ausdrücke, die beim Einkaufen und im Umgang mit Geld im Französischen wichtig sind. Dabei stehen insbesondere Mengen- und Intensitätsadverbien wie bien (gut) und beaucoup (viel) im Fokus, um genauer über Preise und Mengen sprechen zu können.
Wichtige Ausdrücke und Fragen
Sie üben typische Fragen wie "Combien ça coûte, s'il vous plaît?" (Wie viel kostet das, bitte?) sowie Antworten und Aussagen zur Bezahlung, zum Beispiel "Je paie en espèces, merci." (Ich bezahle bar, danke.) oder "Vous acceptez la carte bancaire?" (Akzeptieren Sie EC-Karte?). Außerdem lernen Sie, über Qualität und Preis zu sprechen, z.B. "Ce produit est assez cher, mais de bonne qualité."
Mittel der Bezahlung und Geldverwaltung
- Moyens de paiement: la carte bancaire (Bankkarte), le billet (Geldschein), la pièce (Münze), en espèces (bar)
- Gestion de l'argent: le budget (Budget), payer (bezahlen), le prix (Preis), acheter (kaufen)
Praktische Dialoge
Die Lektion enthält Dialogkarten für verschiedene Alltagssituationen, wie z.B. im Supermarkt, im Bekleidungsgeschäft oder im Café, damit Sie typische Gespräche zum Preisfragen und Bezahlen aktiv üben können.
Verbkonjugationen und Anwendung
Sie festigen Ihr Wissen mit Übungen zur Konjugation wichtiger Verben wie payer (bezahlen), coûter (kosten), acheter (kaufen) und vendre (verkaufen) im Präsens. Außerdem können Sie eine kurze Einkaufsgeschichte lesen und Lücken ausfüllen, um das Gelernte anzuwenden.
Besondere Hinweise für Deutschsprachige
Im Französischen wird oft mit bestimmten Adverbien wie beaucoup (viel) und assez (genug, ziemlich) die Menge oder Intensität betont, was im Deutschen manchmal anders ausgedrückt wird. Zum Beispiel entspricht das französische "Je paie toujours avec une carte bancaire." dem deutschen „Ich bezahle immer mit der Bankkarte.“. Beachten Sie, dass einige französische Verben wie payer beim Konjugieren eine Schreibvariante haben (z.B. je paie, nous payons) mit dem „i“ oder „y“. Das gibt es im Deutschen so nicht.