Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Diese Lektion vermittelt die französischen Ortspronomen y und en, ihre Verwendung zur Vermeidung von Wiederholungen bei Orts- und Mengenangaben sowie den Unterschied zur Verwendung bei Personen, die mit lui und leur ersetzt werden. Praxisnahe Beispiele erleichtern das Verständnis und zeigen die Anwendung im Alltag.
  1. Das Pronomen "y" ersetzt einen Ort, wenn es von "à", "dans", "chez", "sur", "en" begleitet wird.
  2. Das Pronomen en ersetzt einen Ort, von dem man kommt, eine Menge oder einen Teilungsartikel, der von de, du, de la, des vorausgeht.
Pronom (Pronomen)Exemple
Y

Tu vas à la cuisine ? - Oui, j'y vais.

Je dois nettoyer la cuisine. Je dois y nettoyer le sol. (Ich muss die Küche putzen. Ich muss darin den Boden putzen.)

Je vais au frigo. J’y vais pour prendre un verre d’eau. (Ich gehe zum Kühlschrank. Ich gehe dorthin, um ein Glas Wasser zu nehmen.)

En

Nous étendons le linge. Nous en étendons beaucoup.

Il passe l’aspirateur dans la chambre. Il en passe dans toute la maison. (Er saugt den Staubsauger im Zimmer. Er saugt darin das ganze Haus.)

Elle utilise son ordinateur pour le travail. Elle en utilise pour faire des recherches. (Sie benutzt ihren Computer für die Arbeit. Sie benutzt ihn, um Recherchen zu machen.)

Ausnahmen!

  1. Wenn "à" oder "de" von einer Person spricht, darf man nicht "y" oder "en" benutzen, sondern "lui" oder "leur". Beispiel: Je parle à Marie: Je lui parle.

Übung 1: Les pronoms compléments de lieu: "y" et "en"

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

en, y

1.
Il passe l’aspirateur dans le salon. Il ... passe tous les dimanches.
(Er saugt im Wohnzimmer. Er saugt dort jeden Sonntag.)
2.
Je nettoie la cuisine après le dîner. J’... nettoie aussi les fenêtres.
(Ich putze die Küche nach dem Abendessen. Dort putze ich auch die Fenster.)
3.
Il y a une assiette sur la table. Il ... en a une.
(Auf dem Tisch liegt ein Teller. Es gibt einen.)
4.
Tu apportes du pain de la boulangerie? J'... apportes deux baguettes.
(Bringst du Brot von der Bäckerei mit? Ich bringe zwei Baguettes mit.)
5.
Vous faites une machine de linge? Nous ... faisons une chaque semaine.
(Machen Sie eine Ladung Wäsche? Wir machen jede Woche eine.)
6.
Il a mis la vaisselle dans le lave-vaisselle. Il ... met souvent les assiettes après le dîner.
(Er hat das Geschirr in die Spülmaschine gestellt. Er stellt dort oft die Teller nach dem Abendessen hinein.)
7.
Il y a du pain dans le four. J'... veux un morceau.
(Es ist Brot im Ofen. Ich möchte ein Stück davon.)
8.
Tu as mis la télé à fond. Tu ... mets la télé trop fort!
(Du hast den Fernseher voll aufgedreht. Du machst den Fernseher zu laut!)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Je vais à la cuisine. J'___ vais pour prendre du pain.

(Ich gehe in die Küche. Ich ___ gehe dorthin, um Brot zu holen.)

2. Tu passes l'aspirateur dans le salon ? Oui, je ___ passe.

(Staubsaugst du im Wohnzimmer? Ja, ich ___ sauge.)

3. Nous faisons une machine. Nous ___ faisons maintenant.

(Wir machen eine Wäsche. Wir ___ machen jetzt.)

4. Il va au frigo. Il ___ va pour prendre une boisson.

(Er geht zum Kühlschrank. Er ___ geht dorthin, um ein Getränk zu nehmen.)

5. Elle utilise son ordinateur pour le travail. Elle ___ utilise beaucoup.

(Sie benutzt ihren Computer für die Arbeit. Sie ___ benutzt viele.)

6. Tu passes l'aspirateur chez Marie. Tu ___ passes ce matin.

(Du saugst bei Marie. Du ___ saugst heute Morgen.)

Pronominalstruktur: Die Ortspronomen y und en im Französischen

In diesem Lernmodul beschäftigen wir uns mit den französischen Pronomen y und en, die als Ergänzungen zum Ausdruck von Ortsangaben dienen und Wiederholungen vermeiden. Diese Pronomen sind essenziell für die flüssige Verständigung im Französischen und helfen, Sätze kürzer und präziser zu gestalten.

Funktion von y und en

  • y ersetzt Ortsangaben, die mit Präpositionen wie à, dans, chez, sur und en eingeleitet werden. Beispiel: Tu vas à la cuisine ? – Oui, j’y vais.
  • en ersetzt Ortsangaben oder Mengenangaben, die mit de oder deren Variationen (du, de la, des) eingeleitet werden. Es kann auch Mengen oder Teile von etwas ausdrücken. Beispiel: Nous étendons le linge. Nous en étendons beaucoup.

Wichtige Hinweise

Wird mit à oder de eine Person bezeichnet, werden y und en nicht verwendet, sondern die Pronomen lui und leur. Beispiel: Je parle à Marie – Je lui parle.

Praktische Beispiele

  • Il va au frigo. Il y va pour prendre un verre d'eau.
  • Elle utilise son ordinateur pour le travail. Elle en utilise pour faire des recherches.

Vergleich mit dem Deutschen

Im Deutschen werden Ortsangaben meist durch Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ verbunden, z.B. in die Küche, zum Kühlschrank. Ein direktes Pendant zu y und en existiert so nicht; stattdessen ersetzt man oft ganze Präpositionalobjekte mit Angaben wie dorthin oder davon. Daher ist es wichtig, die französischen Pronomen nicht eins zu eins zu übersetzen, sondern ihre Funktion im Satzkontext zu verstehen.

Beispielhafte deutsche Sätze mit ähnlicher Funktion sind: Ich gehe in die Küche. Ich gehe dorthin. und Ich nehme etwas davon.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Donia Ben Salem

Angewandte Fremdsprachen

Université de Lorraine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Montag, 07/07/2025 11:37